Der Campus Reichhold wird Teil von Hausen und Lupfig
Im Campus Reichhold soll Raum für über 1'000 Arbeitsplätze geschafft werden. Die Erschliessung an das bestehende Verkehrsnetz sowie die Anbindung an die Wasserversorgung und an die Abwasserinfrastruktur sind zwingende Voraussetzungen für die Entwicklung des künftigen Werkplatzes.
Eine neue Veloverbindung zwischen Hausen und Lupfig
Um den Campus ans bestehende Verkehrsnetz anzuschliessen, wird eine neue Strasse mit zwei Anschlusspunkten gelegt. Der öffentliche Verkehr wird künftig über diese Strasse geführt und haltet im Herzen des Campus. Für den Langsamverkehr entstehen neue Fuss- und Velorouten, die Hausen und Lupfig verbinden und an die geplante kantonale Veloroute entlang der Hauserstrasse anschliessen. (Details siehe Karte)
Wasser-, Strom- und Kommunikationsleitungen
Die bereits auf dem Areal vorhandenen Anlagen genügen heutigen und künftigen Anforderungen nicht mehr. Neu gelangt zum Beispiel das schmutzige Abwasser über ein Leitungsnetz in die Kanalisation, während das Regenwasser der Dächern über eine eigene Leitung direkt in die Aare geleitet wird. Das Anergienetz, das in Zukunft die Energie für das Kühlen und das Heizen der Gebäude sorgt, wird mit einem Gasnetz ergänzt, um den Anforderungen von grösseren Produktionsbetriebe genügen zu können.