Pop-up Sommer 23

Publiziert: 26. Juni 2023

230622Web Template Seite 05 (1) 230622Web Template Seite 05 (1) 230622Web Template Seite 05 (1) 230622Web Template Seite 05 (1)

HIAG startet in die vielversprechende Zukunft auf dem Campus Reichhold. Das soll mit der ganzen Bevölkerung gefeiert werden.

In den Sommermonaten findet wieder das Infobier um Vier statt - mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Am 21. Juni stand das Energie- und das Mobilitätskonzept im Zentrum, am 5. Juli geht es um den Freiraum, Biodiversität und künftige Treffpunkte auf dem Areal. Neben Bier und Süssgetränken gibt es auch feine Grilladen von der Metzgerei Lüthi, Pétanque und Pastis. Auch Familien mit Kindern sind willkommen. Es steht ein Kreideset bereit und die Kinder dürfen den Boden des 75’000 Quadratmeter grossen Areals bunt bemalen.

Campusfest

Am 9. September von 11 bis 17 Uhr werden die neuen Campus-Angebote in festlichem Rahmen vorgestellt. Es gibt Attraktionen für Gross und Klein. Lokale Vereine und Einzelpersonen gestalten das Programm aktiv mit und das Miteinander auf dem Campus Reichhold wird ein erstes Mal gelebt. 

Der gesellige Anlass richtet sich an die Bewohnerinnen und Bewohner von Hausen und Lupfig, die Nachbarsgemeinden und alle, die an der Entwicklung und Gestaltung des Campus Reichhold interessiert sind.

So geht’s weiter

Auch im Herbst und Winter wird das Thema Pop-up weitergezogen: Die beiden Hausener Tobias Krummenacher und Désirée Sibold, werden ein Pop-up-Restaurant eröffnen. Die Gastronom:innen betreiben in Baden und Aarau die beliebten Restaurants «Lockentopf» sowie «Dory und Du». Für das Restaurant auf dem Campus Reichhold werden ab Anfang September sechs Schiffscontainer installiert. Die Container können von der der Badenfahrt übernommen werden.

Die Altlastensanierung sowie die Masterplan- und Gestaltungsplanverfahren haben rund 10 Jahre in Anspruch genommen. Im nächsten Jahr werden nun die ersten Gebäude auf dem Areal gebaut! Im Juni erfolgt die Baueingabe für die Erschliessungsstrasse und im ersten Halbjahr 2024 für den Bau der Hightechfirma Oerlikon. In Kürze folgt das Gesuch für ein Datacenter der Firma GTR (Global Technical Reality). Lupfig wird damit zum ersten Schweizer Standort für das international tätige Unternehmen. Das Datacenter ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Industrie 4.0 und es wird mit seiner Abwärme über das Anergienetz auch die Gebäude auf dem Campus heizen.