Campusfest
zurückStelzenriese, Käseduft und Einblicke in die Zukunft
Publiziert: 14. September 2023




Am 9. September hat sich der Campus Reichold vom leeren Bauareal in ein Festgelände verwandelt. Gross und Klein haben zusammen den Start in die vielversprechende Zukunft des Areals gefeiert: Schon nächstes Jahr sollen hier die ersten Gebäude entstehen.
Farbige Ballone säumten die Strasse zum Campus Reichhold und wiesen den Besucher:innen den Weg zum Festgelände direkt neben der neuen Baracca Reichhold. Willkommensplakate der Schule Hausen, bunte Girlanden, charmante Markthäusschen und Festgarnituren der Stiftung Domino sowie der Gemeinde Hausen boten eine gemütliche und festliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlud.
Kurz nach 11 Uhr traf der Hausener Gemeinderat mit einer Gruppe von rund drei Dutzend Interessierten ein – das Fest war damit offiziell eröffnet. Nach und nach füllte sich der Platz mit immer mehr Familien und Kindern, die sogleich den acht Meter hohen Kletterturm oder den Geschicklichkeitsparcours vom Mini Turnen Hausen ausprobierten.
Der Arealeigentümerin HIAG war es ein grosses Anliegen, ein Fest für und mit der Bevölkerung zu veranstalten und damit gemeinsam in die Zukunft zu starten. So sorgten die Stiftung Domino und die Musikgesellschaft Hausen mit Crêpes, Wurst und Raclettebroten für das leibliche Wohl der Besucher:innen. Eine originelle Auswahl an Drinks und alkoholfreien Getränken vom Team rund um Tobias Krummenacher, rundeten das kulinarische Angebot ab. Der Hausener und seine Frau und Geschäftspartnerin Désirée Sibold setzten die Baracca Reichhold derzeit für den Betrieb als geplantes Pop-up-Restaurant in Stand.
Stelzenläufer, Clowns und Tänzer:innen
Kaspar Tribelhorn wanderte als Stelzenriese über das Areal und begeisterte Besucher:innen jeden Alters mit Zaubertricks und Jonglage. Clowns vom Mini Turnen verteilten Ballon-Tiere und viel Stimmung kam auf, als der Rock’n’roll Club Lollipop trotz der grossen Hitze eine rund halbstündige Performance zeigte!
Für Spass (und etwas Abkühlung) sorgte auch die Saviva, die sich als zukünftige Mieterin am Fest beteiligte. Sie wandelte das Innere eines Lastwagens zur Fotobox um und veranstaltete einen kleinen Malwettbewerb. Kreativköpfe durften sich zudem in Graffitikunst üben und eine Betonplatte besprayen. Diese soll nach Möglichkeit aus dem Boden gefräst und später einmal auf dem Campus Reichhold einen Platz finden.
Ein Blick in die Zukunft
Im Mittelpunkt des Festes stand die Entwicklung des 75'000 Quadratmeter grossen Areals, nächstes Jahr entstehen hier die ersten Gebäude. Alex Römer und Christian Forrer, die beiden verantwortlichen Arealentwickler der HIAG, haben dazu individuelle Fragen beantwortet und über das Areal geführt. «Die Stimmung war prächtig und das Interesse gross», sagt Römer nach der Feier. Gemeindeammann Andreas Arrigoni und Richi Plüss sowie Regierungsrat Dieter Egli stiessen beim offiziellen Festakt dazu und ordneten die Arealentwicklung auf Gemeinde- und Kantonsebene ein. Zum Abschluss des Festaktes wurde dem Campus Reichhold von den beiden Gemeinden eine Linde überreicht, die symbolisch für den Frieden, einen Platz für die Gemeinschaft aber auch für Heimat steht.