
Teil eines lebendigen Quartiers
Gemütliches Quartier.
In der Reuss-Schlaufe bei Windisch wächst seit 2012 ein modernes und lebendiges Quartier heran. Hier wohnt man mit einem attraktiven Quartierangebot vor der Türe und nahe bei der Natur.
Das Leben auf dem Kunzareal.
Die Nutzer:innen des Kunzareals pflegen ein unkompliziertes und herzliches Miteinander. Auf dem Areal selber befindet sich das Diesellokal, das dank seiner Kulturanlässe bis weit über das Quartier hinaus bekannt und beliebt ist. Genauso wie der Laden «Nalu» mit seinen schönen Produkten aus der Region und die Cafeteria Q der Stiftung Faro.
Natur und Kultur.
An schönen Tagen lädt die Reuss zum kühlen Bad ein, während die umliegende Landschaft Joggingbegeisterten und Biker:innen viel Platz bietet, um sich auszutoben.
Das Dorfzentrum in der Nähe.
Das Zentrum von Windisch mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und dem Gastroangebot liegt nur einen Steinwurf entfernt.
Auch der Kindergarten und die Primarschule befinden sich in Gehdistanz.
Was es im Quartier sonst noch alles gibt, sehen Sie hier.

Viel Platz für die Gemeinschaft im EG.
Im Erdgeschoss sind verschiedene Räume für gemeinschaftliche und halböffentliche Nutzungen geplant: Ein grosser Gemeinschaftsraum mit Küche wird den Bewohner:innen und Erdgeschossnutzer:innen zur Verfügung stehen und kann auch vom benachbarten Diesellokal genutzt werden.
Daneben gibts Räume für Ateliers, Gewerbe oder Ladenlokale. Rund ums kessel haus entsteht ein grosszügiger Aussenraum, der weiterhin viel Platz für Initiativen aus dem Quartier bietet, etwa für einen urbanen Gemeinschaftsgarten.

Ein Areal mit bewegter Geschichte.
Bis in die 1950er-Jahre war die Spinnerei Kunz eines der grössten Textilunternehmen in ganz Europa. Zeitweise arbeiteten über 1500 Menschen hier. Ab der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts schrumpfte die Nachfrage stetig, bis im Jahr 2000 die letzten Maschinen endgültig abgestellt wurden. Das Areal wurde verkauft, einzelne Gebäude rückgebaut, andere saniert und umgenutzt. Das kessel haus
– damals noch klassisch Kesselhaus geschrieben – spielte schon immer eine wichtige Rolle im Kunzareal: Hier wurde die Wasserkraft, die ab 1828 der nahegelegenen Reuss entzogen wurde, in Energie für die zahlreichen Maschinen in der Spinnerei umgewandelt.

ÖV vor der Haustüre.
Eine Bushaltestelle direkt beim Areal verbindet das Quartier mit dem Bahnhof Brugg. Das Mobility Car-Sharing ergänzt das Mobilitätsangebot.