



Das Wydeneck öffnet sich
Ein neues Quartier entsteht
Im Rahmen der langfristigen Entwicklung des Areals wird die gewerbliche Nutzung weitgehend von einer Wohnnutzung abgelöst, wobei auch langfristig Arbeitsplätze erwünscht sind. Insgesamt werden über die nächsten 20 bis 25 Jahre mehrere hundert Wohnungen und gewerbliche und dienstleistungsorientierte Flächen entstehen.
Lebensqualität pur
Eine besondere Arbeits- und Wohnqualität sowie Möglichkeiten zur Naherholung werden durch die Gestaltung des Aussen- und Grünraums ermöglicht werden. Zentral dabei ist die geplante Auenlandschaft im Bereich der Birs und des ausgedohlten Ramstelbachs. Dieser renaturierte Birsraum soll der Bevölkerung und der Öffentlichkeit zu Gute kommen. Essentiell für eine erfolgreiche Entwicklung wird dabei auch die Anbindung an die bestehenden Quartiere sein. Dafür wurden bereits diverse Massnahmen und Orte identifiziert, wo eine Anknüpfung an die bestehenden Gebiete möglich ist.
Schritt für Schritt
Eine nachhaltige und langfristige Entwicklungsstrategie erfordert ein schrittweises und mit Kanton und Gemeinde abgestimmtes Vorgehen. Entsprechend der vielen Anspruchsgruppen ist HIAG als Eigentümerin bestrebt, eine qualitativ hochwertige und mit allen Beteiligten abgestimmte Grundlage für die erste Entwicklungsetappe zu schaffen.


Raumplanerische Qualität und Beteiligung sichergestellt
Um eine grobe «Vision» für die zukünftige Entwicklung des Areals zu erhalten, hat HIAG 2016 ein städtebauliches Konzept in Form einer Vorstudie in Auftrag gegeben. Grundlagen dafür waren das kommunale räumliche Teilleitbild «Widen», das die Gemeinde 2014 genehmigt hat, sowie der Kantonale Richtplan. Um die in der Vorstudie aufgestellten Hypothesen für die Arealentwicklung zu überprüfen, widerlegen, verfeinern und ergänzen, wurde eine Testplanung organisiert und deren Ergebnisse in einer Synthese zusammengefasst. Diese bilden die Eckpfeiler für den erarbeitenden Masterplan, der 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Um die Ideen und Bedenken der Dornacher Bevölkerung im Entwicklungsprozess berücksichtigen zu können, wurde den Interessierten am 21. April und am 8. September 2018 unter dem Titel «Metalli-Labor» die Möglichkeit zur Mitwirkung geboten. Rund 90 interessierte Dornacher und Dornacherinnen kamen zusammen und trugen mit ihren Gedanken aktiv zur Entwicklung des Quartiers bei.


Auf dem Weg zum gemischten Quartier mit besonderem Flair
In naher Zukunft soll das Wydeneck-Quartier ein belebtes und gemischtes Quartier sein, das Wohnen und Arbeiten sinnvoll vereint. Rund 1'800 Menschen könnten auf lange Sicht dereinst hier leben. Entsprechend legt HIAG als Eigentümerin Wert darauf, das Areal so zu entwickeln, dass ein künftiges Quartier durch identitätsstiftende Merkmale geprägt ist. Der Birsraum hat dabei das Potenzial, als grosszügige Auenlandschaft besondere Aussenraumqualitäten zu schaffen und in Kombination mit dem Erhalt historischer Industriesubstanz ein einmaliges Flair zu bieten.