Success Stories

zurück

Generationsübergreifendes Entwicklungspotenzial im St. Galler Rheintal

In St. Margrethen wo 1876 HIAG als Holzhandelsunternehmen gegründet wurde, bildet heute das Kompetenzzentrum von Stadler Rail für Doppelstockzüge einen generationenübergreifenden Dreh- und Angelpunkt für die wirtschaftliche Entwicklung des St. Galler Rheintals. HIAG hat das rund 70'000 m² umfassende Areal 2017 in einem Baurechtsvertag an Stadler Rail abgetreten.

Publiziert: 06. Juli 2020

St. Margrethen HIAG-Areal Luftaufnahme St. Margrethen HIAG-Areal Luftaufnahme St. Margrethen HIAG-Areal Luftaufnahme St. Margrethen HIAG-Areal Luftaufnahme

Stadler Rail plant in St. Margrethen langfristig und schafft mit dem neuen Kompetenzzentrum für Doppelstocktriebzüge des Typs KISS wirtschaftliche Impulse für die ganze Region über Generationen. Auch Strassenbahnen und andere Schienenfahrzeuge für den Schweizer und den internationalen Markt will Stadler Rail in St. Margrethen bauen. Für Stadler Rail ist der Standortentscheid ein klares Bekenntnis zum Werkplatz Schweiz. Das Werk in St. Margrethen soll mit substanziellen Effizienzvorteilen die Wettbewerbsfähigkeit der Gruppe auf dem internationalen Markt langfristig stärken.