Digital Marketing Specialist bei HIAG
zurückDrei Fragen an Egzon Elshani
Publiziert: 20. August 2025




HIAG ist aktiv in den Bereichen Arealentwicklung, Portfolio- und Asset-Management sowie Transaktionen unterwegs. Doch wer sind eigentlich die Personen hinter HIAG? Mit der Serie «3 Fragen an» wird regelmässig ein/e HIAG-Mitarbeitende/r vorgestellt.
Egzon Elshani ist als Digital Marketing Specialist in Zürich tätig.
Beschreibe deine Tätigkeit bei HIAG: Wofür bist du verantwortlich?
Ich bin bei HIAG für die digitale Vermarktung unserer Immobilienprojekte und Areale zuständig. Mein Ziel ist es, die Sichtbarkeit unserer Flächen gezielt zu erhöhen und qualifizierte Leads für das Vermarktungsteam zu generieren. Dazu entwickle ich datenbasierte Strategien, plane kanalübergreifende Kampagnen und optimiere laufend unsere digitalen Touchpoints, von Anzeigen über Landingpages bis hin zu automatisierten Funnels. Ein grosser Teil meiner Arbeit besteht darin, Prozesse effizienter zu gestalten und digitale Lösungen zu schaffen, die unsere Zielgruppen genau dort abholen, wo sie gerade stehen. Gleichzeitig achte ich darauf, dass Marketing und Vertrieb optimal zusammenspielen, damit aus Interessenten echte Mieter werden.
Was gefällt dir bei deiner Arbeit bei HIAG besonders?
Besonders schätze ich den Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, innovative Ansätze direkt umzusetzen. Ich kann meine Ideen proaktiv einbringen und sehe schnell konkrete Ergebnisse, zum Beispiel wenn eine neue Kampagne live geht oder ein Funnel sehr gut performt. Auch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams sowie die Kombination aus Strategie, Kreativität und Technologie machen meinen Arbeitsalltag sehr spannend und abwechslungsreich.
Worin bestehen in deinem Arbeitsalltag die grössten Herausforderungen?
Eine der grössten Herausforderungen ist es, sehr unterschiedliche Zielgruppen punktgenau zu erreichen. Vom Start-up bis zum Industrieunternehmen hat jede Zielgruppe andere Erwartungen, die wir im digitalen Marketing exakt abbilden müssen. Gleichzeitig verändert sich die digitale Landschaft ständig. Deshalb ist es entscheidend, am Puls der Zeit zu bleiben und unsere Prozesse laufend zu verbessern.