Strategie und Geschäftsmodell

Strategie

Das integrierte Geschäftsmodell deckt die Wertschöpfungskette über den gesamten Lebenszyklus einer Liegenschaft ab. Kernelemente sind das Portfolio-/ Asset-Management mit einer eigenen Bewirtschaftung, die Arealentwicklung sowie das Transaktions-Management zur kontinuierlichen Optimierung des Portfolios und Umsetzung der Kapitalrecyclingstrategie.

Die Anlagestrategie ist auf Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen in wirtschaftlichen Kernregionen und zukunftsorientierten Wachstumsregionen der Deutsch- und Westschweiz ausgerichtet.

Das Immobilienportfolio wird kontinuierlich ausgebaut – einerseits durch die Realisierung von Entwicklungsprojekten und deren Überführung in den Bestand, andererseits durch gezielte Zukäufe von ertragsstarken Renditeliegenschaften. Angestrebt werden breit abgestützte und stabile Mieteinnahmen aus dem Renditeportfolio und somit eine kontinuierlich wachsende Dividendenbasis. HIAG konzentriert sich auf ausgewählte Entwicklungsliegenschaften an zukunftsfähigen Standorten und einem vorteilhaften Rendite-Risiko-Profil. Das Transaktionsgeschäft bietet attraktives Gewinnpotenzial und ermöglicht effektives Kapital-Recycling. Der Verkauf von nicht mehr strategiekonformen Bestands- und Entwicklungsliegenschaften generiert massgebliche Mittel, die sowohl in die Realisierung renditestarker Entwicklungsprojekte wie auch in Zukäufe von hochwertigen Liegenschaften fliessen.

Mit Zugang zum Kapitalmarkt als börsennotiertes Unternehmen und einer grundsoliden Bilanz gepaart mit dem langfristig orientierten Ankeraktionariat verfügt HIAG über hohe wirtschaftliche Schlagkraft. Marktentwicklungen werden mit einer unternehmerischen Firmenkultur, kurzen Entscheidungswegen und einem qualifizierten Mitarbeiterstab proaktiv genutzt.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen schafft HIAG ökonomischen sowie ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwert und verfolgt eine investorenfreundliche Ausschüttungspolitik.

Geschäftsmodell


Das Geschäftsmodell von HIAG umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von Immobilien: Portfolio-/Asset-Management, Arealentwicklung und Transaktions-Management. Wir investieren in Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen in wirtschaftsstarken Schweizer Regionen, bauen das Portfolio durch Entwicklungsprojekte und Zukäufe aus und sichern damit stabile Mieteinnahmen und eine wachsende Dividendenbasis. Das Transaktionsgeschäft bietet attraktives Gewinnpotenzial und ermöglicht effektives Kapital-Recycling. Der Zugang zum Kapitalmarkt und die grundsolide Bilanz ermöglichen hohe Finanzierungsflexibilität und wirtschaftliche Schlagkraft. Mit diesem Geschäftsmodell bietet HIAG auf ihren Arealen für Menschen und Unternehmen ganzheitliche Lebensräume der Zukunft und schafft damit ökonomischen sowie ökologischen und gesellschaftlichen Mehrwert.

Hiag Geschaeftsmodell August25 Mob DeHiag Geschaeftsmodell August25 De